Typo3-Installation
Aus LagoWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
K |
|||
| (Der Versionsvergleich bezieht 15 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | == Typo3 Installation - | + | == Typo3 Installation - Server == |
* Neuer symbolischer Link wenn das Dummy-Package und das Sourcen-Verzeichnis auf gleicher Verzeichnisebene liegen -> Lösung: neuen Symlink anlgene mit ''ls -s'' | * Neuer symbolischer Link wenn das Dummy-Package und das Sourcen-Verzeichnis auf gleicher Verzeichnisebene liegen -> Lösung: neuen Symlink anlgene mit ''ls -s'' | ||
* Schreibrechte auf das Verzeichnis typo3temp sonst wird die Datenbank nicht erkannt (keine Fehlermeldung!) | * Schreibrechte auf das Verzeichnis typo3temp sonst wird die Datenbank nicht erkannt (keine Fehlermeldung!) | ||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| - | * ImageMagick installieren (Ubuntu: apt-get install imagemagick (Kleinschreibung) | + | * ImageMagick installieren (Ubuntu: apt-get install imagemagick (Kleinschreibung)) |
| + | * Ghostscript installieren: Ubuntu: apt-get install gs-gpl (für das Lesen von .pdf's und .ai's) | ||
| + | (Falls die Pakete nicht gefunden werden, hilft meist der Befehl apt-get update) | ||
| - | + | == Konfiguration von typo3 == | |
| - | Konfiguration von typo3 | + | ==== Install-Tool ==== |
* [GFX][jpg_quality] = 80 | * [GFX][jpg_quality] = 80 | ||
| + | * [BE][forceCharset] = utf-8 ([http://www.skom.de/TYPO3-auf-utf-8-umstellen.138.0.html skom.de - Auf utf8 umstellen]) | ||
| + | ** <code>page.config.metaCharset = utf-8</code> | ||
| + | ** <code>page.config.additionalHeaders = Content-Type:text/html;charset=utf-8</code> | ||
| + | |||
| + | ==== Extensions installieren ==== | ||
| + | * Extension Manager -> Settings -> Häckchen bei ''Enable extensions without review (basic security check)'' | ||
| + | * Extensions installieren (Siehe [[Typo3_Extensions]]) | ||
| + | |||
| + | ==== Obligatorische Seiten einrichten ==== | ||
| + | * Seite unter der 'Welkugel' mit 'Dummy-Template' (für Redirects) | ||
| + | ** Seite unter der Redirect-Seite mit Seitentyp ''external URL'' zeigt auf Firmenseite | ||
| + | ** ''Redirects''-Seite als Shortcut auf ''Firmenseite'' | ||
| + | * Seite ''Domain.tld'' als Shortcut | ||
| + | ** Darunter ''Rootpage'' als Shortcut (diese Seite enthällt das Template für die Domain) | ||
| + | ** Darunter ''Home'' als Standardseite | ||
| + | * Auf der Seite ''Rootpage'' das [[Typo3-Template]] einrichten | ||
| + | |||
| + | ==== Benutzer konfigurieren ==== | ||
| + | * Sprache einrichten | ||
| + | * ''Show secondary options (palettes)'' aktivieren | ||
| + | |||
| + | ==== Layout anpassen ==== | ||
| + | * Firmengraphik im Backend-Login einbinden (siehe [[Typo3-Login-Screen_Anpassen]]) | ||
| + | |||
| + | ==== Für Simulate-Static-Documents vorbereiten ==== | ||
| + | * Datei ''_.htaccess'' in ''.htaccess'' umbenennen | ||
| + | |||
| + | == Typo3 "clonen" mit Plesk == | ||
| + | Vorteile: | ||
| + | * sämtliche Konfigurationen müssen nicht erneut durchgeführt werden | ||
| + | * Extensions müssen nicht neu installiert werden | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Alternative: | ||
| + | * Alle Domains in einer Installation (mit Domain-Alias und einem Domain-Record) | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Vorgehen: | ||
| + | * neuer DNS-Eintrag für Domain auf IP ''87.230.76.246'' (bzw. entsprechende IP-Adresse) | ||
| + | * neue Domain mit Standardtemplate über Plesk | ||
| + | * neue Datenbank unter der Domain | ||
| + | * Datenbank-dump mit ''mysql -u [DatenbankBenutzerName] -p[Passwort] [DatenbankName] < [DatenbankDumpFile.sql]'' einspielen | ||
| + | ** oder Datenbank direkt übertragen mit ''mysqldump [DatenbankBenutzerName] -p[Passwort] [DatenbankName] | mysql [DatenbankBenutzerName] -p[Passwort] [DatenbankName]'' | ||
| + | * Files mit cp kopieren (bzw. aus einer Datei mit taz -xzf [Datei]) | ||
| + | * chown -R [benutzer]:psaserv * | ||
| + | * chown -R [benutzer]:psaserv .* | ||
| + | * Passwörter ändern | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Typo3| ]] | ||
Aktuelle Version
Inhaltsverzeichnis |
Typo3 Installation - Server
- Neuer symbolischer Link wenn das Dummy-Package und das Sourcen-Verzeichnis auf gleicher Verzeichnisebene liegen -> Lösung: neuen Symlink anlgene mit ls -s
- Schreibrechte auf das Verzeichnis typo3temp sonst wird die Datenbank nicht erkannt (keine Fehlermeldung!)
- Gleiches gilt für typo3temp, uploads, fileadmin
- oder gleich alle Dateien mit chmod -R 775 *
- der Benutzer unter dem der Apache (bei ubuntu) läuft heisst psacln (wie der Benutzer www). chgrp auf psacln und dann geht's auch.
- ImageMagick installieren (Ubuntu: apt-get install imagemagick (Kleinschreibung))
- Ghostscript installieren: Ubuntu: apt-get install gs-gpl (für das Lesen von .pdf's und .ai's)
(Falls die Pakete nicht gefunden werden, hilft meist der Befehl apt-get update)
Konfiguration von typo3
Install-Tool
- [GFX][jpg_quality] = 80
- [BE][forceCharset] = utf-8 (skom.de - Auf utf8 umstellen)
-
page.config.metaCharset = utf-8 -
page.config.additionalHeaders = Content-Type:text/html;charset=utf-8
-
Extensions installieren
- Extension Manager -> Settings -> Häckchen bei Enable extensions without review (basic security check)
- Extensions installieren (Siehe Typo3_Extensions)
Obligatorische Seiten einrichten
- Seite unter der 'Welkugel' mit 'Dummy-Template' (für Redirects)
- Seite unter der Redirect-Seite mit Seitentyp external URL zeigt auf Firmenseite
- Redirects-Seite als Shortcut auf Firmenseite
- Seite Domain.tld als Shortcut
- Darunter Rootpage als Shortcut (diese Seite enthällt das Template für die Domain)
- Darunter Home als Standardseite
- Auf der Seite Rootpage das Typo3-Template einrichten
Benutzer konfigurieren
- Sprache einrichten
- Show secondary options (palettes) aktivieren
Layout anpassen
- Firmengraphik im Backend-Login einbinden (siehe Typo3-Login-Screen_Anpassen)
Für Simulate-Static-Documents vorbereiten
- Datei _.htaccess in .htaccess umbenennen
Typo3 "clonen" mit Plesk
Vorteile:
- sämtliche Konfigurationen müssen nicht erneut durchgeführt werden
- Extensions müssen nicht neu installiert werden
Alternative:
- Alle Domains in einer Installation (mit Domain-Alias und einem Domain-Record)
Vorgehen:
- neuer DNS-Eintrag für Domain auf IP 87.230.76.246 (bzw. entsprechende IP-Adresse)
- neue Domain mit Standardtemplate über Plesk
- neue Datenbank unter der Domain
- Datenbank-dump mit mysql -u [DatenbankBenutzerName] -p[Passwort] [DatenbankName] < [DatenbankDumpFile.sql] einspielen
- oder Datenbank direkt übertragen mit mysqldump [DatenbankBenutzerName] -p[Passwort] [DatenbankName] | mysql [DatenbankBenutzerName] -p[Passwort] [DatenbankName]
- Files mit cp kopieren (bzw. aus einer Datei mit taz -xzf [Datei])
- chown -R [benutzer]:psaserv *
- chown -R [benutzer]:psaserv .*
- Passwörter ändern
